ampèresches Gestell

ampèresches Gestell
ampèresches Gestell
 
[ã'pɛːr-], von A. M. Ampère ersonnene, zur Vorführung und Messung der anziehenden oder abstoßenden Wirkung paralleler elektrischer Ströme geeignete Anordnung zweier vertikaler, rechteckiger Drahtschleifen. Die eine Drahtschleife ist fest, die andere in zwei mit Quecksilber gefüllte Näpfchen eingehängt und um eine durch diese Stromzuführungen gehende vertikale Achse frei drehbar. Die stromdurchflossene drehbare Schleife wird entsprechend der Aussage des ampèreschen Gesetzes abgelenkt, wenn auch durch die feste Schleife ein Strom fließt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ampèresches Gestell — Ampèresches Gestell, s. Elektrodynamische Kraft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ampèresches Gestell, Ampères Grundgesetz — Ampèresches Gestell, Ampères Grundgesetz, s. Elektrodynamik …   Lexikon der gesamten Technik

  • ampèresches Gesetz —   [ã pɛːr ], von A. M. Ampère 1820 gefundene grundlegende Gesetzmäßigkeit der Elektrizitätslehre: Parallele und gleich gerichtete elektrische Ströme ziehen sich an, parallele, aber entgegengesetzt gerichtete Ströme stoßen sich ab. Das ampèresche… …   Universal-Lexikon

  • Elektrodynamische Kraft — Elektrodynamische Kraft, die Kraft, die zwischen zwei elektrischen Strömen oder einem elektrischen Strom und einem Magneten auftritt. Sie ist ihrem Wesen nach identisch mit der zwischen zwei Magneten wirkenden Kraft (f, Magnetismus und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”